Angebot
Anfordern
Angebot Anfordern
Vielen Dank! Ihre Einsendung wurde erhalten! Ups!
Beim Übermitteln des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

ELEKTRO

POLIEREN

ELEKTROPOLIEREN. WENN ES LANGE GLATT LAUFEN MUSS.

In unzähligen Branchen kommen Edelstahl-Produkte wie Rohre, Filter oder Ventile in Kontakt mit kritischen Substanzen. Der Edelstahl muss diesem Kontakt über einen möglichst langen Zeitraum gewachsen sein. Elektropolieren verbessert die Korrosionsbeständigkeit signifikant. Auf elektrochemischem Weg entstehen hochglänzende Oberflächen. Elektropolierte Bauteile werden im Rohrleitungs- und Behälterbau in der Pharma- und Lebensmittelindustrie eingesetzt, denn mit der Elektropolitur sinkt das Keimhaftungsvermögen. Eine Kreuzkontamination wird reduziert. Auch zu dekorativen Zwecken wird das Elektropolieren eingesetzt.

EFFEKTIVE OBERFLÄCHE BIS ZU 80% REDUZIERT.

Die Vorteile elektropolierter Oberflächen sind eindeutig. Durch die Beseitigung der Mikrorauigkeit verringert sich die effektive Oberfläche um bis zu 80%. Fremdkörper werden entfernt, kleine Defekte beseitigt. Und das können Sie von Ihrem elektropolierten Edelstahlprodukt erwarten:

  • Metallische Reinheit und Passivität
  • Entgratung im Mikro- und Makrobereich
  • Höchste Korrosionsbeständigkeit
  • Geringe Produktanhaftung
  • Günstiges Reinigungsverhalten
  • Partikelfreiheit
  • Verfahrensneutralität
  • Dekoratives und ansprechendes Aussehen.

DAS DERUSTIT VERFAHREN. QUALITÄT VON ANFANG BIS ENDE.

Vor dem Elektropolieren werden die Werkstücke optisch überprüft und wenn notwendig mechanisch bearbeitet, mit DERUSTIT Beizreiniger 4023 gereinigt und entfettet. Danach wird das Werkstück mit klarem Wasser mit Hochdruck gespült.

Ein elektrolytisches oder elektrochemisches Beizen kann erforderlich sein. Das Beizen im Tauchverfahren erfolgt mit DERUSTIT Badbeize 1234. Die Beizzeit beträgt je nach Werkstoff und gewünschtem Materialabtrag mehrere Stunden. Schwarz-Weiß-Konstruktionen, Großbehälter und Konstruktionen mit Spaltproblemen und Heftschweißung werden im Sprühverfahren mit DERUSTIT Sprühbeize 4021 oder 4027 gebeizt. Und wieder wird das Werkstück mit klarem Wasser gespült.

Jetzt folgt das Elektropolieren mit DERUSTIT Elektrolyt CN18. Der Abtrag findet zumeist mit Gleichstrom statt, doch auch der Einsatz gepulster Ströme ist üblich. Die Polierzeit ist vom gewünschten Abtrag, Material und Glanzbild abhängig. Erneut erfolgt eine Spülung mit Klarwasser.

Das Werkstück wird nun mit DERUSTIT Passivierung 2016 behandelt.  Ein letztes Mal wird das Werkstück bis zur Säurefreiheit gespült, an der Luft getrocknet und auf Wunsch in chloridfreier PE- Folie verpackt.

Das ist unser Standardverfahren, der anforderungsbedingt angepasst wird.

DERUSTIT GROUP. ELEKTROPOLIER KAPAZITÄTEN OHNE GLEICHEN.

13 Elektropolierbäder bis ca. 25m3 Badvolumen, eine vollautomatische Rohrelektropolieranlage für Rohre ab 8mm Innenmaß und gerader Länge von 6000 mm. Dazu stehen 15 Hallenkräne mit Traglasten bis 120 to zur Verfügung, um sowohl komplexe Werkstücke jeder Größe als auch Serienteile wunschgemäß zu bearbeiten.

ANWENDUNGS
BEISPIELE